Lade herrliche Frische...
G
o
l
d
e
n
L
e
a
f
s
Gezeichnetes Piktogramm von einem Radieschen Microgreen

Scharf & Bunt Roter Rettich

Knackig, scharf und radieschenartiger Geschmack bis in die letzte Pore!

Fränkischer Rettich ist anders!

Denn wie unser fränkisches Bier schmeckt auch unser Rettich besser :)

Unsere Microgreens Farm
Wachsende Radieschen Microgreens im Tray von Oben - kurz nach dem Radieschensprossen Zustand

Wissenswertes

Geschmack

  • Anfangs Scharf
  • Frischer, leicht bitterer Abgang
  • Erinnert sehr an Radieschen

Farbe

  • Rot
  • Violett
  • Grün

Haltbarkeit

  • Im Kühlschrank 9 Tage

Serviermenge

  • Brot: ca 4 Gramm
  • Salat: ca 11 Gramm
  • Garnitur: ca 2 Gramm

Highlights

Roter Rettich Microgreens sind außerordentlich nährstoffreich und bieten eine hohe Konzentration an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Diese kleinen Sprossen enthalten große Mengen an Vitamin A, C, E sowie wichtige B-Vitamine und essentielle Mineralien wie Eisen und Kalzium.

Oft wird der Rote Rettich auch mit Radieschensprossen verglichen, diese schmecken auch sehr ähnlich, aber durch den bunten Einfluss wirkt der Rettich nochmal zusätzlich auf dem Teller.

Rührei-Frühstück mit Radieschen Microgreens garniert

Unser Lieblings-Partner: Frühstückseier

Ein perfekter Geschmackspartner für den intensiven Rettich sind Eier - wir brauchen Eier

Was ist euer Favorit?

Erzählt es uns gerne auf Instagram

Zu Instagram

Hommage an den Rettich

Die Roter Rettich Microgreens waren die erste Microgreens Sorte die wir probiert hatten, und so kann man sagen, dass sie uns quasi in die Welt der Microgreens eingeführt hat.

Hier beginnt also die Reise, die uns zu Goldenleafs Microgreens geführt hat.
Über 1 Jahr später können wir uns nun also beim Roten Rettich bedanken, dass er uns auf den Weg gebracht hat.

Tatsächlich fing nicht nur bei uns die Microgreens-Leidenschaft mit Radieschen an, wenn wir in unserer Farm arbeiten, klopft es öfter mal an der Tür und wir werden gefragt: "Was macht ihr hier eigentlich?".
Die Rettich Microgreens sind dann meistens unsere erste "Kostprobe" die wir anbieten. Die Reaktionen erinnern uns immer wieder an unsere erste Microgreen Erfahrung.
Wir betiteln die Rettich Microgreens aus diesem Grund gerne als die "Einsteiger" Microgreens - da herrscht eine gesunde Suchtgefahr :-)

Die Rettich Microgreens sind eine der beliebtesten Sorten, und das nicht ohne Grund. Sie sind einfach zu züchten, schmecken nach etwas, was wir Franken seit wir klein waren kennen, und haben eine schöne Farbe.
Damit gehören Sie auch zu den Micro Veggie Sorten die wir gerne mal pur essen, da sie einfach so lecker sind, und uns an unsere Kindheit erinnern.

Auf dem Teller hat der Rettich natürlich auch einiges zu bieten, er ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch ein Geschmackserlebnis. Er überzeugt durch eine kräftige Geschmacksexplosion die einem angenehmen Abgang nach Frische weicht.
Violette Farbtöne auf z.B. einem Rührei mit Avocado - WOW sieht das gut aus!

Der Microgreens-Markt wird mit Radieschen und Rettich quasi überschwemmt, es gibt vermutlich keine andere Sorte, die es so oft und in so vielen Variationen gibt. Da gibt es Radies Sango, Rambo, Vulkano und noch einige mehr.
Wir haben uns bewusst nur für eine Sorte entschieden - wir sind unserer Sorte, mit der wir unsere ersten Erfahrungen teilen durften, loyal geblieben.

Dem Rettich werden vielen positiven Eigenschaften nachgesagt: Er soll entzündungshemmend, antibakteriell und entgiftend wirken.
Ebenso sollen Rettich-Microgreens ein Vielfaches der Magnesium-Menge eines Radieschen enthalten, Vitamin A, B1, B2 C E und K sind auch reichlich vorhanden.
Die Microgreens möchten nicht, dass du die Radieschen von unten ansiehst ;-)

Chapeau an den Rettich, er hat uns auf den Weg gebracht, und wir sind ihm sehr dankbar dafür.